Praktische Tipps zum Aufstellen Ihrer Boxen Dr. Peter Strassacker: Wie nah darf der Lautsprecher an der Wand stehen? Dr. Peter Strassacker: Wo stellt man am besten seine Subwoofer auf? Dr. Peter Strassacker: Was ist bei Lautsprecherkabeln zu beachten? Dr. Peter Strassacker: Was ist beim Aufstellen vom Heimkino zu beachten?
Praktische Tipps zum Bau Ihrer Boxen Torsten Bätz: Wie baut man die Frontbespannung für eine Box? Torsten Bätz: Grundlagen des Gehäusebaus. Dennis Frank: Grundlagen des Gehäusebaus II. Dr. Peter Strassacker: wie werden Chassis bündig in die Schallwand eingebaut? Dr. Peter Strassacker: Wie ist die Box zu bedämpfen?
Tipps zur Auswahl der Lautsprecher Gerd Lommersum: Subwoofer mit hoher Klangqualität. Gerd Lommersum: Dipole und Raumklang - eine umfassende Erklärung. Dr. Peter Strassacker: Standby-Betrieb von HiFi-Komponenten
Entwicklungstipps Gerd Lommersum: Flacher, vordergründiger Klang. Gerd Lommersum: Schärfe in den Höhen. Dr. Peter Strassacker: Frequenzweichenentwicklung und Raumklang.
besondere Produkte Axel Ridtahler: Der RiPol, ein besonderer Dipol-Subwoofer. Peter Strassacker: Der Digitale Signalprozessor und seine Anwendung.
Theorie Dr. Joseph D'Appolito: Worauf es bei der Boxenentwicklung ankommt. Dr. Joseph D'Appolito: Parallelschaltung zweier Lautsprecher. ... wenn Sie nun Ihre Boxen umbauen wollen, dazu haben wir sogar einen Berechner erstellt. Dr. Peter Strassacker: Tieftonberechnung mit den Thiele und Small Parametern Dr. Peter Strassacker: Der DSP im Vergleich zur analogen Frequenzweiche. Dr. Peter Strassacker, sehr theoretisch: höchste Kontrolle durch hohen Dämpfungsfaktor? Dr. Joseph D'Appolito: Beugung von Schall.
Hinweise zur praktischen Eintwicklung von Lautsprecherboxen Daniel Gattig: Lautsprecherboxen messen: Der Frequenzgang
Grundlagen Dr. Peter Strassacker: die Maßeinheit Dezibel (dB)